
Allergenkomponenten für die In-vitro-Allergiediagnostik
Allergenkomponenten für die In-vitro-Allergiediagnostik
Der Begriff Allergenkomponenten bezeichnet die einzelnen allergieauslösenden Moleküle, die entweder aus der natürlichen Quelle aufgereinigt (nativ) oder als rekombinante Proteine biotechnologisch hergestellt werden. Mit der Testung einzelner Allergenkomponenten als Ergänzung zu den konventionellen IgE-Antikörpertests mit Allergenextrakten können zusätzliche klinisch relevante Informationen gewonnen werden.
Mithilfe von ImmunoCAP Allergenkomponenten-Tests kann man Kreuzreaktionen von einer Primärsensibilisierung unterscheiden, das Risiko für klinische Reaktionen einschätzen und die passende spezifische Immuntherapie auswählen.
Abkürzungen:
ABPA Allergische bronchopulmonale Aspergillose
CCD Kreuzreaktive Kohlenhydrat-Determinanten
LTP nicht spezifisches Lipid-Transfer-Protein
OAS orales Allergiesyndrom
WDEIA Weizen-abhängige anstrengungsinduzierte Anaphylaxie
* Allergenkomponente trägt CCDs