
Spezifisches IgE
Einblendung Gesamtrubrik Tests & Testsysteme über Button Menu oben links.
Beurteilung der Testergebnisse
- Die Konzentration der spezifischen IgE-Antikörper wird für jedes einzelne Allergen des ImmunoCAP Profils im Befund angegeben. Die Angaben erfolgen quantitativ (0,1 - 100 kU/l) und/oder in ImmunoCAP Klassen (0 - 6).
- Je größer der Messwert, desto höher ist die Konzentration der allergenspezifischen IgE-Antikörper im Blut des Patienten.
- Je höher die Konzentration an allergenspezifischen IgE-Antikörpern, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens klinischer Symptome. Auch spezifische IgE-Werte unter 0,35 kU/l (CAP-Klasse 0) können klinisch relevant sein, besonders bei Insekten- und Medikamentenallergie sowie bei niedrigen Gesamt-IgE-Werten - vor allem bei Kindern.
- Für die Beurteilung der klinischen Relevanz ist das Laborergebnis in Zusammenhang mit der Anamnese zu betrachten.
Kinder/Erwachsene |
||
Konzentration an
|
CAP-Klasse |
Beurteilung (RfB*) |
< 0,1 | 0 | nicht sensibilisiert |
0,10 - 0,35 | 0 | gering sensibilisiert |
0,35 - 0,70 | 1 | gering sensibilisiert |
0,70 - 3,50 | 2 | mäßig sensibilisiert |
3,50 - 17,5 | 3 | mäßig sensibilisiert |
17,5 - 50,0 | 4 | stark sensibilisiert |
50,0 - 100 | 5 | stark sensibilisiert |
> 100 | 6 | stark sensibilisiert |
* RfB Referenzinstitut für Bioanalytik - Ringversuch