
online Weiterbildungen
Bilden Sie sich online weiter - wann und wo Sie wollen.
Sie finden hier eine Auswahl von online Weiterbildungen rund um die molekulare Allergiediagnostik.
Molekulare Allergiediagnostik zur Auswahl der spezifischen Immuntherapie
Dr. Petra Zieglmayer, Allergieambulatorium West, Wien
Prof. Dr. med. Markus Ollert, Director Department of Infection and Immunity, Luxembourg Institute of Health (LIH)/Professor of Clinial Allergology, Odense Research Center for Anaphylaxis (ORCA), Department of Dermatology and Allergy Center, Denmark
Prof. Dr. rer. nat. Monika Raulf, Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Institut der Ruhr-Universität Bochum
Allergie auf Erdnüsse und Baumnüsse: Neue Wege der Diagnostik, Prävention und Therapie
Referentin: Priv.-Doz. Dr. med. Katharina Blümchen, Universitätsklinikum Frankfurt
Referent: Dr. med. Lars Lange, St.-Marien-Hospital, Bonn
Allergiediagnostik richtig wählen: Singleplex mit Allergenkomponenten oder Multiplex als Screening?
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Kleine-Tebbe, Allergie- und Asthma-Zentrum Westend, Berlin
Nahrungsmittel-Allergien und Risikoprofile
Referentin: Dr. med. Petra Zieglmayer, Thermo Fisher Scientific, Phadia Austria GmbH
Insektengift-Allergie: Diagnostik und Therapie
Referent: Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Universitätsspital Zürich
Referent: Dr. med. Jörg Fischer, Universitätshautklinik Tübingen
Grundlagen der molekularen Allergiediagnostik
Dr. med. Petra Zieglmayer, Thermo Fisher Scientitfic, Phadia Austria GmbH
Tryptase: Mastzellmarker von Anaphylaxie bis Mastozytose
Prof. Dr. med. Knut Brockow, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, München
Molekulare Allergiediagnostik zur Extraktauswahl bei spezifischer Immuntherapie (SIT) mit Allergenen
PD Dr. med. Jörg Kleine-Tebbe, Allergie- und Asthmazentrum Westend, Berlin
Dr. Marcus Joest, Malteser Lungen- und Allergiezentrum Bonn, Labor Prof. Sennekamp
In der Weihnachtsbäckerei - worauf Allergiker achten müssen
Dr. Lars Lange, Marien-Hospital, Bonn
Molekulare Allergiediagnostik als Hilfsmittel für die SIT-Auswahl
Prof. Dr. med. Peter Schmidt-Grendelmeier, Universitätsspital Zürich
Immunologische Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Prof. Dr. med. Martin Raithel, Universitätsklinikum Erlangen
Nicht-immunologische Nahrungsmittelunverträglicheiten
Prof. Dr. med. Martin Raithel, Universitätsklinikum Erlangen