
Tryptase
Bestimmung der Gesamttryptase
Schwere allergische Reaktionen besser einschätzen.
Klinische Anwendung
Risikomarker für schwere Reaktionen
Hohe Basalkonzentrationen weisen auf ein erhöhtes Risiko schwerer Reaktionen hin
- bei Insektenstich- und Arzneimittelallergien
- vor und während der SIT (Spezifische Immuntherapie) mit Insektengift
Anaphylaktische Reaktionen
Vorübergehend erhöhte Tryptasekonzentration nach anaphylaktischen Reaktionen
- bestätigt Mastzellaktivierung
- ermöglicht Diagnose post mortem
Marker für hämatologische neoplastische Erkrankungen und Mastozytose
Permanent hohe bzw. steigende Tryptasekonzentrationen deuten auf hämatologische Malignitäten hin
- Diagnose und Prognose
- Therapieverlaufsbeobachtung