
Komplexe Allergien
Das Allergenprofil zeigt mehr
Wie behandeln Sie Ihre komplexen Fälle?
Die Suche nach den Ursachen einer allergischen Reaktion erinnert oftmals an die bekannte Stecknadel im Heuhaufen. Vor allem dann, wenn Anamnese und Symptome nicht zusammenpassen, der Patient mehrfach sensibilisiert ist oder nicht wie erhofft auf die Behandlung reagiert. In solchen komplexen Fällen eine korrekte Diagnose zu stellen ist äußerst zeitaufwändig und schwierig.
ImmunoCAP ISAC zeigt mehr
- ImmunoCAP ISAC ist ein hochentwickelter Test, mit dem Sie ein umfassendes IgE-Antikörperprofil Ihres Patienten erstellen können.
- Dabei handelt es sich um den ersten Multiplextest in der In-vitro-Allergiediagnostik, der ausschließlich mit Allergenkomponenten arbeitet.
Sensibilisierungen erkennen und verstehen
- ImmunoCAP ISAC ermöglicht die simultane Bestimmung von IgE-Antikörpern gegen zahlreiche Allergenkomponenten in einer einzigen Analyse mit nur 30 μl Serum oder Plasma.
- ImmunoCAP ISAC ermöglicht die Bestimmung von IgE-Antikörpern gegen ein Allergenpanel mit 112 Komponenten aus 51 Allergenquellen.
- Die Ergebnisse bieten Ihnen einen präzisen Einblick in Primärsensibilisierungen und Kreuzreaktionen und unterstützen Sie bei der Risikoeinschätzung von klinischen Reaktionen.
- Mithilfe dieses breit gefächerten IgE-Antikörperprofils können Sie Therapieentscheidungen gezielter treffen und Ihr Patientenmanagement optimieren.
Welchen Patienten hilft ImmunoCAP ISAC?
Die meisten Allergiker zeigen positive Testergebnisse gegen mehrere Allergene. Kann der Einfluss der verschiedenen Allergene in der klinischen Vorgeschichte nicht geklärt werden, ist es schwierig, den echten Auslöser der Symptome zu identifizieren.
Bei neun von zehn multisensibilisierten Patienten kann ImmunoCAP ISAC detaillierte und weiterführende Informationen liefern.
Wie kann ImmunoCAP ISAC Ihnen helfen?
- Erstellen Sie ein umfassendes Sensibilisierungsprofil Ihrer multisensibilisierten Patienten.
- Schätzen Sie das mögliche Risiko für schwere, nahrungsmittelbedingte Reaktionen ein.
- Identifizieren Sie das IgE-Antikörperprofil jener Patienten, die auf Ihre Behandlungsstrategie nur unbefriedigend ansprechen.
- Finden Sie die Ursache von idiopathischen Anaphylaxien.
- Identifizieren Sie auch unerwartete Sensibilisierungen.
Dank der kreuzreaktiven Eigenschaften vieler Proteine kann Ihnen ImmunoCAP ISAC, zusätzlich zu den 51 Allergenquellen, wertvolles Wissen über zahlreiche weitere Allergenquellen liefern.
ImmunoCAP ISAC – Eigenschaften und Nutzen auf einen Blick
Gesamtbild des Antikörperprofils Ihres Patienten
Modernste Multiplex-Technologie und ein breit gefächertes Allergenprofil zeigen Ihnen und Ihren Patienten ein umfassendes Sensibilisierungsprofil sowohl gegen kreuzreaktive wie auch gegen Spezies-spezifische Allergenkomponenten in einem einzigen Test.
Breites molekulares Allergenpanel
Bei diesem In-vitro-Multiplextest handelt es sich um eine miniaturisierte Immunoassay-Platform mit 112 Allergenkomponenten, die auf der Biochip-Oberfläche immobilisiert sind.
Übersichtlicher Befundbericht
Eine Software erstellt übersichtliche Ergebnisberichte mit unterstützenden Kommentaren für eine einfachere Interpretation.
Geringes Probenvolumen
30 μl Serum oder Plasma genügen für die Multiplexmessung der spezifischen IgE-Antikörper gegen ein Allergenpanel mit 112 Komponenten aus 51 Quellen.
Kapillar- oder venöses Blut
Kapillarblut-Proben können als Probenmaterial eingesetzt werden. Das ermöglicht eine schonendere Blutabnahme bei Säuglingen und Kleinkindern.
Semi-quantitative Bestimmung
Die semi-quantitativen Testergebnisse, die den spezifischen IgE-Spiegel angeben, werden in ISAC Standardized Units (ISU) gemessen.
Keine Interferenzen durch erhöhtes Gesamt-IgE
Sehr gut geeignet für Patienten mit hohem Gesamt-IgE, z. B. Patienten mit atopischer Dermatitis.
ImmunoCAP ISAC – klare Antworten auf Ihre klinischen Fragen
ImmunoCAP ISAC liefert umfangreiche Informationen über die allergenspezifischen Sensibilisierungen Ihrer Patienten. So können Sie Ihre Patienten schneller und einfacher untersuchen und frühzeitig mit einem effizienten und optimierten Patientenmanagement beginnen. Damit verbessern Sie die Gesundheit und die Lebensqualität Ihrer Patienten.

Die Allergenquellen
