
Multiple Pollen- und Nahrungsmittel-Allergien
Primärsensibilisierung von Kreuzreaktion unterscheiden
Anamnese
Die 34-jährige Patientin zeigt Rhinokonjunktivitis von Spätsommer bis in den Herbst hinein. Diverse Obst- und Nusssorten werden nicht vertragen und führen neben oralen auch zu starken gastrointestinalen Beschwerden (Brechdurchfall).
Konventionelle Diagnostik mit ImmunoCAP Allergenextrakten

Erweiterte molekulare Diagnostik mit ImmunoCAP Allergenkomponenten


Interpretation
Es zeigt sich bei dieser Patientin eine Sensibilisierung gegen Komponenten der nsLTP-Familie. Diese können neben inhalativen Beschwerden (beim Beifuß) auch schwere Reaktionen durch den Verzehr von diversen Nahrungsmitteln auslösen.
Des Weiteren können nsLTPs Kreuzreaktionen auslösen. Eine endgültige Bewertung, welche Nahrungsmittel gemieden werden sollen, sollte hier gegebenenfalls erst nach einer Nahrungsmittelprovokation erfolgen, da eine serologische Kreuzreaktion nicht klinisch relevant sein muss.
Eine SIT gegen Beifuß ist bei dieser Patientin nicht indiziert, da das Hauptallergen Art v 1 nicht positiv ist. Bei den positiv getesteten Nahrungsmitteln kann es auch zu schweren Reaktionen kommen. Hitze und Verdauung können nsLTPs nicht zerstören.
